Zusammenhalt und Ressentiment in Krisenzeiten: Erinnerungen an die Wende- und Nachwende-Zeit im Ost-West-Vergleich

BER_F_01 – Projekt des FGZ Berlin

Zielsetzung / Fragestellung

Biographische Erzählungen über die Wende- und Nachwendezeit stehen in einem Spannungsfeld zwischen Erfahrungen von Selbstermächtigung und erfolgreichem Kampf um die Gestaltung der Gesellschaft, Erlebnissen von Entsolidarisierung und Hilflosigkeit gegenüber oft selbstgewählten Mächten sowie enthemmtem Nationalismus und Rassismus.

Das Forschungsprojekt baut in Verbindung mit dem Transferprojekt BER_T_01 auf erhobenen Umbruchserinnerungen auf. Sie sollen auf Zusammenhaltsvorstellungen sowie auf die Beziehung zwischen Krisenerfahrung und Entstehung von Ressentiments hin untersucht werden: Welche Narrative von Zusammenhalt oder dessen Erosion bestimmen die Erinnerung an Wende- und Nachwendezeit? Welche Formen der In- und Exklusionen zeichnen sich in diesen Narrativen ab? Die Anlage als Ost-West-Vergleich soll dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen Perspektiven sichtbar machen.

Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der konkreten Untersuchung eines Fallbeispiels. Ausgehend von den Auseinandersetzungen um die Privatisierung und Schließung des Kaliwerks Bischofferode 1993 werden beispielhaft die Dynamiken der Wende- und Postwendezeit rekonstruiert und die Frage nach deren Langzeitwirkungen aufgeworfen: Welchen Bezug zur Gegenwart stellen die Erinnernden her, wenn sie heute über die Umbrüche und (Arbeits-)Kämpfe der Wende- und Postwendezeit sprechen? Wie verorten sich die Akteur*innen von damals im heutigen Deutschland beziehungsweise in der globalisierten Welt?

Thematischer Bezug zu gesellschaftlichem Zusammenhalt

In der DDR war die Wendezeit zwischen Mauerfall 1989 und Volkskammerwahl 1990 bei vielen mit der Euphorie verbunden, Gesellschaft endlich selbst gestalten zu können – in der Hoffnung auf einen „dritten Weg“ zwischen Kapitalismus und real existierendem Sozialismus. Die Nachwendezeit dagegen wurde vielfach als krisenhafter Umbruch empfunden, in dem politischer und sozialer Orientierungsverlust, Arbeitslosigkeit, das Gefühl des Überflüssig-Seins, erstarkender Nationalismus und Rassismus kopräsent waren. Daraus erwuchsen verschiedene und teils konträre Vorstellungen von Zusammenhalt. Weitgehende Einigkeit herrscht(e) lediglich in Bezug auf ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber Institutionen, das sich in erster Linie der Staatssicherheit sowie der Treuhand verdankte. Das Projekt analysiert anhand der verflochtenen Kategorien Partizipation und Zugehörigkeit, Identität, Arbeit, Inklusion und Exklusion den Widerspruch zwischen dem demokratischen Selbstbewusstsein der Wendezeit und der heute im Osten diagnostizierten Demokratiedistanz.

Auch im Westteil der neuen Republik stellte sich die Frage nach Zusammenhalt nach 1990 neu – angesichts der unerwarteten und gar nicht von allen gewünschten oder begrüßten natio­nalen Einheit und der sozialen, politischen und kulturellen Unterschiede zwischen Ost und West. Dass rassistische und nationalistische Ressentiments bis heute vor allem als ostdeutsches Phänomen vorgestellt werden, ist ein deutliches Symptom für die weiter entlang der ehemaligen Grenze verlaufenden In- und Exklusionssemantiken. Aber auch die Tatsache, dass Wende- und Postwendezeit von den meisten Westdeutschen kaum als individuell einschneidende Veränderung wahrgenommen wurden, spricht für die Persistenz von Zusammenhaltsvorstellungen, die an der alten Bundesrepublik Deutschland orientiert bleiben.

Das Projekt untersucht also Vorstellungen von Zusammenhalt entlang der Kategorien (Ent-)Solidarisierung, Zugehörigkeitsgefühle und -semantiken und Institutionsvertrauen in ökonomischen, sozialen und kulturellen Bezügen. Es leistet einen vor allem vergleichend-kontextualisierenden und empirisch-analytischen Beitrag. Es fragt nach der Bedeutung von Erinnerungen an die Wende- und Nachwendezeit als Faktor für die Entstehung oder Erosion von Zusammenhalt. Dabei stehen die diskursiven Rahmenbedingungen der politischen Kultur, die affektive Dimension von Zusammenhalt und Beziehungen und Praktiken auf der Mikroebene (Arbeitskämpfe) zur Diskussion.

Projektleiter:innen und Kontakt

Dr. Felix Axster
Berlin

Dr. Felix Axster

Felix Axster ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der Technischen…
felix.axster@tu-berlin.de
Dr. habil. Mathias Berek
Berlin

Dr. habil. Mathias Berek

Dr. habil. Mathias Berek ist Kulturwissenschaftler und Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen…
berek@tu-berlin.de

Laufzeit, Cluster und Forschungsfelder

Laufzeit:

06 / 2020 – 05 / 2024

Cluster und Forschungsfelder:

  • Cluster 2: Strukturen, Räume und Milieus des Zusammenhalts
  • Cluster 3: Historische, globale und regionale Varianz des Zusammenhalts

Termine

Strausberg

Ist die Wende zu Ende? (Strausberg)

Mobile Erinnerungswerkstatt
Freital

Ist die Wende zu Ende? (Freital)

Mobile Erinnerungswerkstatt
Bautzen

Ist die Wende zu Ende? (Bautzen)

Mobile Erinnerungswerkstatt
Nordhausen
Bahnhofstraße 35, 99734 Nordhausen

Ist die Wende zu Ende? (Nordhausen)

Mobile Erinnerungswerkstatt
Apolda
Bahnhof Apolda, Bahnhofstraße 69, 99510 Apolda

Ist die Wende zu Ende? (Apolda)

Mobile Erinnerungswerkstatt

FGZ-interne Kooperationspartner:innen

Dr. Janine Dieckmann
Jena

Dr. Janine Dieckmann

Janine Dieckmann ist Sozialpsychologin und seit 2016 wissenschaftliche Referentin am IDZ, seit 2019 Bereichsleitung für den…
janine.dieckmann@idz-jena.de
Prof. Dr. Gert Pickel
Leipzig

Prof. Dr. Gert Pickel

Ich bin Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Meine Schwerpunkte…
pickel@rz.uni-leipzig.de
Prof. Dr. Jonas Rees
Bielefeld

Prof. Dr. Jonas Rees

Jonas Rees hat Applied Social Psychology (M.Sc.) an der University of Sussex und Psychologie (Diplom) an der Universität Bielefeld…
jonas.rees@uni-bielefeld.de
Prof. Dr. Daniel Thym
Konstanz

Prof. Dr. Daniel Thym

Prof. Dr. Daniel Thym, LL.M. (London), geboren 1973, studierte in Regensburg, Paris, Berlin und London und war Mitarbeiter des…
daniel.thym@uni-konstanz.de
Prof. Dr. Berthold Vogel
Göttingen

Prof. Dr. Berthold Vogel

Prof. Dr. Berthold Vogel ist geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) an der…
berthold.vogel@sofi.uni-goettingen.de
» zurück zur Projektübersicht