Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Ein Verbund aus elf Hochschul- und Forschungseinrichtungen analysiert gesellschaftliche Herausforderungen der Gegenwart.
Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Institut, das in zehn verschiedenen Bundesländern angesiedelt ist und dadurch auch die regionale Vielfalt gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland in den Blick nimmt. Zusammen werden die mehr als 100 Wissenschaftler*innen aus vielen verschiedenen Disziplinen mit empirischen Untersuchungen und großangelegten Vergleichen praxisrelevante Vorschläge erarbeiten, die dazu beitragen, gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart zu begegnen. Die Forscher*innen decken Aspekte wie Identitäten und regionale Erfahrungswelten, Ungleichheiten und Solidarität, Medien und Konfliktkultur, Polarisierung und Populismus, aber auch Antisemitismus und Hasskriminalität ab und erforschen diese im europäischen Vergleich und darüber hinaus.
Zum FGZ gehören die Technische Universität Berlin sowie die Universitäten Bielefeld, Bremen, Frankfurt, Halle-Wittenberg, Hannover, Konstanz und Leipzig sowie das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen, das Leibniz-Institut für Medienforschung Hamburg und das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena. Die Geschäftsstelle des Instituts ist an den drei koordinierenden Standorten Bremen, Frankfurt und Leipzig angesiedelt.
Schnelleinstieg und Informationen für…
Aktuelles
Call for Papers: Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung (ZRex)
Ziel der Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung ist es, der wissenschaftlichen Forschung zur illiberalen, populistischen bzw. extremen Rechten ein…
Zahlen und Fakten zu Protesten in der Corona-Pandemie
Jena: Neues Factsheet "Proteste in der Corona-Pandemie: Gefahr für unsere Demokratie?" erschienen
Erster FGZ-Sammelband erschienen: Gesellschaftlicher Zusammenhalt - ein interdisziplinärer Dialog
Der erste Sammelband aus dem FGZ trägt den Titel „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Ein interdisziplinärer Dialog" und stellt in 18 Aufsätzen das…
Ausgewählte Veranstaltungen des FGZ
Online
Forum Antisemitismus. Erscheinungsformen, Erkenntnisse & Handlungsstrategien
Das FGZ auf Twitter
Neuigkeiten vom Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt und seinen Teilinstituten in aller Kürze.
Folgen auf Twitter