Jahreskonferenzen
Die Jahrestagungen dienen den Forscher:innen am FGZ dazu, ihre Erkenntnisse zu den vier Leitfragen zusammenzutragen, wechselseitig zu ergänzen und kritisch zu prüfen. Der durch die gemeinsamen Fragstellungen strukturierte Austausch verschiedener Wissensbestände, Methodiken und theoretischer Ansätze bietet die Chance, die Perspektivenvielfalt der elf Teilinstitute zu einem Gesamtbild zu verdichten.
Begonnen wird dieser Prozess im ersten Jahr mit dem Austausch über die verschiedenen Facetten, theoretischen Herleitungen, normativen Implikationen und empirischen Operationalisierungen des Begriffs gesellschaftlicher Zusammenhalt. Im zweiten Jahr steht die Frage nach den Quellen und Gefährdungen des Zusammenhalts im Mittelpunkt, die die Ausarbeitung einer Typologie verschiedener Formen gesellschaftlichen Zusammenhalts vorbereitet. In Jahr drei sind die Wirkungen und Wirkmechanismen von Zusammenhalt und die Folgen von Zusammenhalt für Gesellschaften im Fokus. Auf der vierten Jahreskonferenz geht es um den historischen und internationalen Vergleich von Vorstellungen und Formen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, seinen Quellen und Wirkmechanismen. Die Jahrestagungen des FGZ haben somit jeweils eine der vier Leitfragen des Instituts zum Motto:
- Was ist gesellschaftlicher Zusammenhalt?
- Was erzeugt und was gefährdet gesellschaftlichen Zusammenhalt?
- Wie wirkt gesellschaftlicher Zusammenhalt?
- Wie variieren gesellschaftlicher Zusammenhalt und seine diskursive Produktion historisch und regional?
Jahreskonferenz 2022
Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Quellen, Gefährdungen und Ambivalenzen
14. bis 16. Juli 2022, Bremen
Die vom Donnerstag, den 14. bis Samstag, den 16. Juli 2022 in Bremen stattfindende Jahreskonferenz des FGZ ist die erste Zusammenkunft des gesamten FGZ in Präsenz seit seiner Gründung und soll zu intensivem Austausch und Diskussionen genutzt werden, um Erträge bisheriger Forschungen zusammenzutragen, Debatten weiterzuführen und Perspektiven gemeinsamer Forschung zu entwickeln.
Dazu präsentieren die elf Standorte das am FGZ vorhandene Spektrum an Forschungsperspektiven und Zugriffen auf gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dessen „Quellen, Gefährdungen und Ambivalenzen“ werden in den Teilprojekten des FGZ multidisziplinär untersucht, und der Präsentation der dabei entwickelten Forschungsansätze wird in mehreren Panelsessions viel Platz eingeräumt. In weiteren Formaten werden die unterschiedlichen paradigmatischen Ausgangspunkte auf die Erforschung gesellschaftlichen Zusammenhalts ins Gespräch gebracht und durch eine einordnende Keynote zum demokratischen Zusammenhalt gerahmt. Ein Podium zum Thema „Zusammenhalt und Krieg“ zeigt vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges (trans-)nationale Aspekte von Zusammenhalt im und durch Krieg auf.
Da die Jahreskonferenz zugleich mitten in die Arbeiten am Bericht der ersten Förderphase und an einem Forschungsprogramm einer zweiten Phase fällt, wollen wir die Gelegenheit des Zusammenkommens am Samstag für die interne Weiterarbeit nutzen, um zentrale Ergebnisse festzuhalten und Anschlüsse an zukünftige Forschungsperspektiven herzustellen. Für diesen Zweck, und um zwei Jahre nach seiner Gründung auf die zurückgelegte Wegstrecke zu blicken, lädt ein tagungsbegleitendes Themen-Café in kleinen Formaten dazu ein, Erfahrungen und Einsichten zu sammeln sowie Input, Fragen und Anregungen zum Antragsprozess einzubringen.
Die FGZ Jahreskonferenz 2022 wird gemeinsam von Vertreter:innen des Teilinstituts Bremen und der Forschungskoordination des FGZ organisiert.
Weitere Informationen und Anmeldung
Das Programmheft (PDF) mit allen Informationen findet sich hier zum download.
Anmeldungen zur Online-Teilnahme sind noch bis Mittwoch, 13. Juli 2022 möglich unter: fgz-jahreskonferenz@uni-bremen.de.
Veranstaltungsort und Unterbringung
Die Veranstaltung wird in den Tagungsräumen des in der Altstadt gelegenen Radisson Blu Bremen stattfinden (Böttcherstraße 2, 28195 Bremen), das sich vom Hauptbahnhof aus in wenigen Minuten mit der Straßenbahnlinie 6 in Richtung Flughafen oder der Linie 4 in Richtung Arsten erreichen lässt (Haltestelle „Domsheide“). Dort ist ein Abrufkontingent eingerichtet, aus dem bis zum 5. Juli 2022 unter dem Stichwort „FGZ Jahreskonferenz“ Zimmer gebucht werden können – telefonisch unter 0421/3696682 oder per Mail an reservations.bremen@radissonblu.com.