Dr. Janine Dieckmann

Dr. Janine Dieckmann

Stellvertretende Sprecherin Teilinstitut Jena, Projektleiterin

Standort Jena

Kurzprofil

Janine Dieckmann ist Sozialpsychologin und seit 2016 wissenschaftliche Referentin am IDZ für den Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt Diskriminierung. Sie promovierte am internationalen DFG-Graduiertenkolleg „Conflict and Cooperation between Social Groups“ in Jena im Bereich der Intergruppenforschung.Im Anschluss arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre an der FSU Jena sowie an der Uni Landau-Koblenz (2015). 2013-2014 war sie in der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld als wissenschaftliche Koordinatorin und Projektmanagerin tätig.

Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Das Zusammenspiel von gruppenbezogenen In- und Exklusionsprozessen innerhalb einer Gesellschaft und dessen Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Im Fokus meiner Forschung stehen dabei Auswirkungen für Individuen als Angehörige gesellschaftlich marginalisierter Subgruppen, für die Subgruppen im Allgemeinen und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dabei untersuche ich die Perspektive von Subgruppen, deren (Minderheiten-)Schutz in der deutschen Verfassung und im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz aufgrund ihrer langen Geschichte von Marginalisierung, Abwertungs- und Diskriminierungerfahrungen sowie Verfolgung im Nationalsozialismus, verankert ist.

Publikationen (Auswahl)

Eckes, Christine/ Piening, Marie-Theres/ Dieckmann, Janine (2019): Literaturanalyse zum Themendreieck Engagementförderung - Demokratiestärkung - Ländlicher Raum. Online: https://www.idz-jena.de/forschungsprojekte/literaturanalyse-engagementfoerderung-demokratiestaerkung-laendlicher-raum/

Jäger, Florian/ Dieckmann, Janine (2018): Wenn sich die gesellschaftliche Normalität verschiebt: Über das Zusammenspiel zwischen Normen, Vorurteilen und Diskriminierung, in: Wissen schafft Demokratie, 3, S. 86-97.

Dieckmann, Janine/ Steffens, Melanie C./ Methner, Nicole (2018): Back to the roots: When diversity evokes increased group-based conventionalism. Group Processes & Intergroup Relations. 2, S. 351-367.

Dieckmann, Janine (2017): Was ist Diskriminierung? - Über illegitime Ungleichbehandlung, Demokratie und Sand im Getriebe. In: Wissen schafft Demokratie, 1, S. 150-168.

Dieckmann, Janine/ Geschke, Daniel/ Braune, Ina (2017): Diskriminierung und ihre Auswirkungen für Betroffene und die Gesellschaft, in: Wissen schafft Demokratie, 2, S. 18-37.

» zurück zur Personenübersicht