
Kurzprofil
Christian Meyer ist seit 2016 Professor für Allgemeine Soziologie mit dem Schwerpunkt Kultursoziologie am Fachbereich Geschichte und Soziologie der Universität Konstanz. Zuvor hatte er Professuren an den Universitäten Würzburg und Duisburg-Essen inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sozialtheorie, kulturvergleichende Interaktionsforschung, Körper- und Mediensoziologie und qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung.
Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Mein Interesse am gesellschaftlichen Zusammenhalt ist vielfältig. Ich interessiere mich für die kulturell differierenden intersubjektiven und interkorporalen Grundlagen von sozialer Ordnung, Kooperation und Integration ebenso wie für Formen ihrer praktischen, permanent prekär und fragil bleibenden Verfertigung. Da für beides Vertrauen und Vertrautheit eine große Rolle spielen, befasse ich mich auch damit, welche Bedingungen für deren Existenz (bzw. Unterstellung) erfüllt sein müssen und wie sie in sozialen Situationen zugeschrieben und praktisch verfertigt werden.
Forschungsprojekte
Publikationen (Auswahl)
Meyer, Christian (2019): Kultur und soziale Ordnung. Der Beitrag der Konversationsanalyse zur Erforschung von Kultur. In: Die Leistung der Philologie bei der Deutung der Kultur(en). Hg. v. Vedad Smailagovic. Tübingen: Stauffenburg. S. 161-192
Meyer, Christian (2018): Culture, Practice, and the Body. Conversational Organization and Embodied Culture in Northwestern Senegal. Stuttgart: Metzler
Meyer, Christian (2017): Differenzfähige Praktiken: Zur prozeduralen und materialen Fundierung von Kultur. In: Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung. Stand und Perspektiven. Hg. v. J. Böcker, L. Dreier, M. Eulitz, A. Frank, M Jakob u. A. Leistner. Weinheim: Beltz Juventa. S. 105-129.