
Dr. Christian Meier zu Verl
Assoziierter Wissenschaftler in der InRa-Studie "Institutionen & Rassismus"
Standort KonstanzKurzprofil
Christian Meier zu Verl ist Soziologe und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsgruppe "Allgemeine Soziologie mit dem Schwerpunkt Kultursoziologie" der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Migrationsforschung, Dis-/ability Studies, Interaktionsforschung und qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung.
Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Mich interessiert die Praxis gesellschaftlichen Zusammenhalts in postmigrantischen Gesellschaften. In meinem Forschungsprojekt über das postmigrantische Familienleben in Deutschland untersuche ich videoethnographisch, wie der unterstellte Common-Sense einer "Mehrheitsgesellschaft" in familiären Interaktionen explizit wird und durch die Familienmitglieder selbst reflexiv gedeutet, verhandelt und kontextsensible an die eigene Situation angepasst wird. Dieses reflexive Potenzial des Postmigrantischen möchte ich mit meiner Forschung über den gesellschaftlichen Zusammenhalt beobachtbar machen.
Forschungsprojekte
Publikationen (Auswahl)
Meier zu Verl, C. et al., 2021: Streit um den Gemeinsinn. Interaktionen zwischen Protestierenden und anderen Anwesenden bei den Corona-Protesten in Konstanz. S. 255-291 in: S. Reichardt (Hrsg.), Die Misstrauensgemeinschaft der „Querdenker“. Die Corona-Proteste aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Frankfurt a.M.: Campus.
Meier zu Verl, C., 2020: Die alternde Migrationsgesellschaft. Untersuchungen zur intersektionalen Praxis kultursensibler Pflege. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 46: 305-329.
Meier zu Verl, C., 2016: (Re)Konstruktionen des Tathergangs. Reenactments als epistemische Körperpraktiken der Strafverfolgung und -verhandlung. S. 297-326 in: A. Dreschke et al. (Hrsg.), Reenactments. Medienpraktiken zwischen Wiederholung und kreativer Aneignung. Bielefeld: transcript.