Bildstörungen: Antisemitismus und Rassismus

In dieser Folge Bildstörungen der Evangelischen Akamdemie Berlin spricht Felix Axster über das Motiv des Sündenbocks.

Die rassismuskritischen (postkolonialen) und antisemitismuskritischen Diskurse sind derzeit besonders aufgeladen und politisch brisant. Bildstörungen spricht mit dem Historiker Felix Axster (FGZ Berlin) über die Entstehungsgeschichte der Rassetheorie im frühen 19. Jahrhundert und darüber, was Antisemitismus von Rassismus unterscheidet. Axster will eine „Aufmerksamkeitskonkurrenz“ zwischen beiden Phänomenen verhindern und mehr Bewusstsein für die Parallelen und Unterschiede schaffen. Denn es gibt historische Parallelen zwischen den politischen Situationen von Juden und rassistisch Diskriminierten sowie bei den Mechanismen der Externalisierung und Ausgrenzung. Der Historiker plädiert dafür, Antisemitismus und Rassismus im gleichen Rahmen zu betrachten sowie die Ursachen der Ausgrenzung in der Mitte der Gesellschaft zu suchen und nicht an den Rändern.

Der Podcast „Bildstörungen“: Antisemitismuskritik für die theologische und religionspädagogische Praxis wird im Rahmen des FGZ gefördert (Transferfonds).

Shownotes

  • Mehr über Felix Axster.
  • Hinweis: Diese Podcast-Staffel wurde vor dem Hamas-Großangriff auf Israel vom 7. Oktober 2023 geplant. Die Aufnahmen zu dieser Folge entstanden im November 2023. Einige Aussagen sind zeitgebunden, was den Kenntnisstand zu den Geschehnissen seit dem 7. Oktober angeht.
  • Zum in der Folge besprochenen Tagungsplakat und zu Axsters Artikel zu Externalisierung, Othering, Rassismus und Fallstricken im (visuellen) Kampf gegen Antisemitismus.
  • Unterrichtsimpulse der Bildungsstätte Anne Frank zu Antisemitismus und Rassismus.
  • Historischer Überblick zur Entstehungsgeschichte pseudowissenschaftlicher Rassenlehre z.B. bei dem in der Folge genannten Philosophen und Kulturhistoriker Christoph Meiners, der Ende des 18. Jahrhunderts wirkte (Bundeszentrale für politische BIldung).
  • Deutschlandfunk-Beitrag zu Missverständnissen über das Sündenbock-Ritual.
  • Antisemitismuskritisches Plädoyer von Katharina von Kellenbach, Jesus in der Passionsgeschichte nicht mit dem Sündenbock zu vergleichen (aus unserer Broschüre „Störung hat Vorrang“).
» zurück