
Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg
Geschäftsführender FGZ-Sprecher, Leiter Ausschuss Daten, Mitglied im Sprecher:innenrat, Mitglied im Institutsrat, Sprecher Teilinstitut Bremen, Projektleiter
Standort BremenKurzprofil
Olaf Groh-Samberg ist Professor für Soziologie am Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik (Socium) der Universität Bremen. Seine Forschung beschäftigt sich mit den Strukturen, Bedingungen und Folgen sozialer Ungleichheiten in Wohlfahrtsgesellschaften.
Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Die Frage, inwiefern soziale Ungleichheiten den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden.
Forschungsprojekte
Gesellschaftlicher Zusammenhalt innerhalb und zwischen sozialen Milieus
Publikationen (Auswahl)
Hertel, Florian R./ Groh-Samberg, Olaf (2019): The Relation Between Inequality and Intergenerational Class Mobility in 39 Countries. American Sociological Review 84(6): S. 1099 -1133.
Groh-Samberg, Olaf/ Hurch, Nepomuk/ Waitkus, Nora, (2018): Statuskonkurrenzen und soziale Spaltungen: Zur Dynamik sozialer Ungleichheiten. In: WSI-Mitteilungen, 71 (5), S. 347 - 357.
Groh-Samberg, Olaf (2014): No Way Out. Dimensionen und Trends der Verfestigung der Armut in Deutschland. Sozialer Fortschritt, 63(12): S. 307-314
Groh-Samberg, Olaf/ Mau, Steffen/ Schimank, Uwe (2014): Investieren in den Status: Der voraussetzungsvolle Lebensführungsmodus der Mittelschichten. Leviathan 42(2): S. 219-247
Groh-Samberg, Olaf (2016): Persistent Social and Rising Economic Inequalities: Evidence and Challenges. In: Wulfgramm, Melike/ Bieber, Tonia/ Leibfried, Stephan (Hrsg.): Welfare State Transformations and Inequality in OECD Countries, Palgrave Macmillan UK. S. 41-63.