Baris Ertugrul

Baris Ertugrul

Mitglied im Ausschuss Transfer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Standort Bielefeld

Kurzprofil

Baris Ertugrul ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Sozialisation, Mitglied am Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter sowie am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld.
 
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der empirischen Forschung und Theoriebildung zu Sozialisaton und Gesellschaftsanalyse.

Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist ein komplexes wie unterbestimmtes Phänomen, dessen Konturen aus der Warte einer ungleichheitsorientierten Sozialisationsforschung theoretisch wie empirisch geschärft werden sollen. Wie rezipieren und interpretieren Jugendliche soziale Realität, insbesondere Krisen, Populismus und soziale Hierarchie- und Herrschaftsverhältnisse? Was bedingt, begünstigt und beengt die Etablierung populistischer Dispositionsstrukturen? Wie spielen soziale Position und subjektive Perspektiven von Jugendlichen mit Blick auf Emotionen zusammen? Was bedeutet dies für eine politische Sozialisation?
 
Das Forschungsinteresse gilt diesen Fragen, mit denen auch sozialtheoretische Einsichten zum Verhältnis von Adoleszenz und Gesellschaft freigelegt werden sollen.

Forschungsprojekte

Publikationen (Auswahl)

Grimm, Marc/ Ertugrul, Baris/ Bauer, Ullrich (Hrsg.) (2019): Children and Adolescents in Times of Crisis. Basel: Springer International Publishing.
 
Grimm, Marc/ Ertugrul, Baris/ Bauer, Ullrich (2018): Outlining the Academic Field of Child and Youth-Oriented Crisis-Research. In: Adolescence Research Review 2018.

» zurück zur Personenübersicht