
Prof. Dr. Peter Dirksmeier
Mitglied im Institutsrat, Sprecher Teilinstitut Hannover, Mitglied im Ausschuss Innovation und Strategie, Projektleiter
Standort HannoverKurzprofil
Peter Dirksmeier ist Professor für Kulturgeographie am Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte sind momentan Sozialgeografien urbanen Zusammenlebens sowie regionale Unterschiede in den Einstellungen zum Klimawandel.
Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Dessen Entstehung und Perpetuierung in kleinräumigen Nachbarschaften in Großstädten. Die Frage nach den aufzufindenen Formen des gesellschaftlichen Zusammenhalts interessiert mich genauso wie die Rolle, die diese Zusammenhaltsformen für die Urbanität der Städte einnehmen.
Kontakt
www.wigeo.uni-hannover.de/peter_dirksmeier.html
dirksmeier@kusogeo.uni-hannover.de
+49 511 762-5553
Forschungsprojekte
Publikationen (Auswahl)
Dirksmeier, Peter (2020): Resentments in the cosmopolis: Anti-immigrant attitudes in postcolonial Singapore, in: Cities 98.
Füller, Henning/ Helbrecht, Ilse/ Schlüter, Sebastian/ Mackrodt, Ulrike/ van Gielle Ruppe, Peter/ Genz, Carolin/ Walthall, Beatrice/ Dirksmeier, Peter (2018): Manufacturing marginality. (Un-)governing the night in Berlin, in: Geoforum 94, S. 24-32.
Dirksmeier, Peter (2017): Sexism in the postcolonial society of Mauritius: the role of metropolisation and communalism, in: Applied Geography 79, S. 179-186.
Dirksmeier, Peter/ Helbrecht, Ilse (2015): Everyday urban encounters as stratification practices: analysing affects in micro-situations of power struggles, in: City 19: 4, S. 486-498.
Dirksmeier, Peter (2014): Are urbanites more permissive? Germany´s urban geography of prejudice, in: Urban Affairs Review 50: 6, S. 835-863.