
Kurzprofil
Als Politikwissenschaftler mit Ausflügen in die Soziologie und in die Lehre vom Öffentlichen Recht habe ich ein besonderes Interesse an kulturwissenschaftlichen Forschungsperspektiven entwickelt. Hat mich am Anfang meines akademischen Werdegangs noch die Frage der kulturellen Interferenz interessiert, insbesondere die ‚brüchige‘ Verwestlichung (oder: Transformation; oder: Demokratisierung etc.) der Türkei, hat sich dieses Interesse in der Arbeit am Begriff des Politischen Narrativs verallgemeinert. Seitdem versuche ich eine methodologische Einstellung zu finden, die im Umgang mit der wirklichkeitskonstruierenden Kraft von Metaphern, Mythen, Figurationen und Plots Schritt halten kann.
Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Mein spezielles Forschungsinteresse an gesellschaftlichem Zusammenhalt liegt in der Narration von kollektiver Identität, besonders im Wechselspiel der unterschiedlichen Erzählangebote und in der Erschaffung neuer Räume zu ihrer Bestimmung. Dabei stehen für mich stets die anlassgebenden Herausforderungen im Fokus, Ereignisse, durch die sich die etablierten Narrative des gesellschaftlichen Zusammenhalts neu justieren. Das können postmigrantische Erfahrungen sein, aber auch Kontroversen, die sich um staatliche Überwachungspraktiken drehen, die Folgen sozialer Ungleichheiten aufnehmen oder mit der seltsamen Anziehungskraft autoritärer Verschwörungsmythen ringen. Wenn die Antworten auf gesellschaftlichen Zusammenhalt unterschiedlich ausfallen, dann liegt es womöglich an der Heterogenität der Herausforderungen, mit denen er konfrontiert ist.
Publikationen (Auswahl)
Korte, Karl-Rudolf, Gert Scobel und Taylan Yildiz (Hrsg.). (2022): Heuristiken des politischen Entscheidens. Suhrkamp Verlag.
Smith Ochoa, Christopher; Yildiz, Taylan (i.E.): Narrative sozioökonomischer Ungleichheit, Special Issue der Zeitschrift für Politikwissenschaft.
Smith Ochoa, Christopher; Gadinger, Frank; Yildiz, Taylan (2021): Surveillance under Dispute: Conceptualizing Narrative Legitimation Politics, in:
European Journal of International Security 6: 2, S. 210-232.
Yildiz, Taylan (2021): Zur Metaphorik des Neuen Autoritarismus. Eine Fallstudie zur Erneuerung politischer Verköperungsmythen, in: Politische
Vierteljahresschrift 62: 2, S. 253-279.
Smith Ochoa, Christopher; Gadinger, Frank; Yildiz, Taylan (2019): Resistance or Thuggery? Political Narratives of Urban Riots, in: Narrative Culture 6: 1
(Special Issue on Political Narratives) S. 88-111.
Yildiz, Taylan; Gadinger, Frank; Smith Ochoa, Christopher (2018): Narrative Legitimierung: Exekutive, repräsentative und subversive Erzählstrategien in
der Überwachungskontroverse, in: Leviathan 46: 1, S. 135–162.