Dr. Steffen Krämer

Dr. Steffen Krämer

Mitglied im Ausschuss Daten und Ausschuss Innovation und Strategie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Standort Konstanz

Kurzprofil

Steffen Krämer ist Medienwissenschaftler und Post-Doc am Konstanzer Standort des FGZ. Nach Studien in Berlin und London beschäftigte er sich über mehrere Jahre mit filmischer Repräsentation und forensischen Öffentlichkeiten als freier Mitarbeiter im Forschungsprojekt Forensic Architecture an der Goldsmiths University London. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg erarbeitete er gemeinsam mit Kolleg*innen aus der Architektur und Stadtplanung eine Studie zur möglichen Interaktion von Science-Fiction und Stadtplanung. Zuletzt setzte er sich im Rahmen eines Promotionsstipendiums an der Universität Hamburg mit sozial- und medienwissenschaftlichen Perspektiven auf Kollektivität und Affektivität auseinander und untersuchte die Visualisierung von Epidemien an den Bruchstellen von Wissensschaft und Fachöffentlichkeit.

Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Mein Interesse an gesellschaftlichem Zusammenhalt liegt in der Frage begründet, wie vor dem Hintergrund des zeitgenössischen Medienwandels plurale und vernetzte Öffentlichkeiten interagieren und Handlungsnormen ausgehandelt werden. Inbesondere interessiert mich dabei die Spannung zwischen Aufmerksamkeits- und Affektdynamiken einerseits und Dokumentations- und Kontrollerwartungen andererseits. Zum einen verfolge ich die Entstehung einer neuen Form von Aufmerksamkeitsethik, die sich im Umgang mit sozialen Medien und ihren algorithmischen Infrastrukturen in den letzten Jahren herausgebildet hat und die die Art und Weise verändert, wie wir an Öffentlichkeit(en) teilhaben. Zum anderen beeinflussen diese medialen Veränderungen auch Formen der öffentlichen Kontrolle, z.B. der Dokumentation von Rechtsbrüchen. Aus dieser Spannung heraus entstehen neue Handlungsordnungen und Institutionalisierungsprozesse, denen ich aus medien- und sozialwissenschaftlicher Perspektive nachgehen möchte.

Publikationen (Auswahl)

Krämer, Steffen (2020): Diagrams of epidemiological knowledge in medical geography and public health surveillance, Hamburg.

Krämer, Steffen/ Maikämper, Moritz (2020): Von Science-Fiction-Städten lernen: Rückblick auf eine interdisziplinäre Studie, in: Steinborn, Anke/ Newiak, Denis (Hrsg.): Filmische Sci-Fi-Cities als Dispositive urbaner Zukünfte, Wiesbaden, S. 11-21.

Krämer, Steffen (2019): Of Fillings and Feelings – Locating Affect, Attention, and Vagueness, in: Distinktion: Journal of Social Theory: 20(1), S.101-117.

Ziegler, Daniel/ Gerster, Marco/ Krämer, Steffen (Hrsg., 2015): Framing Excessive Violence: Concepts, Scripts, and Representations, Basingstoke.

» zurück zur Personenübersicht