
Prof. Dr. Nicole Deitelhoff
FGZ-Sprecherin, Leiterin Ausschuss Transfer, Mitglied im Sprecher:innenrat, Mitglied im Institutsrat, Sprecherin Teilinstitut Frankfurt, Projektleiterin
Standort Frankfurt am MainKurzprofil
Nicole Deitelhoff ist seit 2009 Professorin für Internationale Beziehungen an der Goethe-Universität Frankfurt und seit 2016 Direktorin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK). Die Schader-Preisträgerin (2017) hat in Darmstadt und Buffalo, New York, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften studiert und an der Technischen Universität Darmstadt 2004 promoviert. 2008 erhielt sie den Heinz Maier Leibnitz-Preis der DFG. Sie ist Sprecherin des Leibniz-Forschungsverbunds Krisen einer globalisierten Welt und Co-Sprecherin des Forschungsverbunds Normative Ordnungen. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen Konflikte um Institutionen und Normen, Grundlagen politischer Herrschaft und ihrer Legitimation sowie Widerstands- und Protestphänomene mit einem Schwerpunkt auf soziale Bewegungen und Radikalisierungsdynamiken.
Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Als Konfliktforscherin interessiere ich mich dafür, wie Konflikte Zusammenhalt beeinflussen. In allen pluralistischen Gesellschaften sind Konflikte unumgänglich, dennoch machen sie ein Miteinander nicht unmöglich. Aber warum nicht? Können Konflikte Zusammenhalt stabilisieren oder gar befördern und wie tun sie das? Das sind die zentralen Fragen, die ich im FGZ verfolgen und beantworten möchte.
Forschungsprojekte
Politische Konfliktregulierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Publikationen (Auswahl)
Daphi, Priska/ Deitelhoff, Nicole (2017): Protest im Wandel? Jenseits von Transnationalisierung und Entpolitisierung. In: Daphi, Priska/ Deitelhoff, Nicole/Rucht, Dieter/ Teune, Simon (Hrsg.): Protest und Bewegung im Wandel? Baden-Baden: Nomos, 308-324.
Daase, Christopher /Deitelhoff, Nicole (2017): Opposition und Dissidenz in der Weltgesellschaft. Zur Rekonstruktion globaler Herrschaft aus dem Widerstand. In: Daase, Christopher/ Deitelhoff, Nicole/ Kamis, Ben/ Pfister, Jannik/ Wallmeier, Philip (Hrsg.): Herrschaft in den Internationalen Beziehungen, Wiesbaden: Springer VS, 121-150.
Daase, Christopher/ Deitelhoff, Nicole (2015): Jenseits der Anarchie: Widerstand und Herrschaft im internationalen System, in: Politische Vierteljahresschrift 56: 2, 299-318.
Deitelhoff, Nicole (2014): Protest und die demokratische Frage, in WestEnd: Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 2, 2013, 62-68.
Deitelhoff, Nicole (2012): Leere Versprechungen? Deliberation und Opposition im Kontext transnationaler Legitimitätspolitik, in: Leviathan, Sonderheft Aufstieg der Legitimitätspolitik, 27, 63-82.