Dr. Anja Thiele

Dr. Anja Thiele

Mitglied im Ausschuss Innovation und Strategie, Projektleiterin

Standort Jena

Kurzprofil

Anja Thiele ist Literaturwissenschaftlerin und wissenschaftliche Referentin am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft. Sie promovierte am Europäischen Kolleg Jena Representing the 20th century der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Die Shoah in der Literatur der DDR. Gegenwärtig forscht sie schwerpunktmäßig zur deutschen Erinnerungskultur und zu aktuellen Erscheinungsformen des Antisemitismus. Darüber hinaus hat sie langjährige Erfahrung im zivilgesellschaftlichen Engagement gegen Antisemitismus.

Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Welche Rolle Erinnerungskultur, historische Sinnstiftung und geschichtspolitische Semantiken für die Konstitution nationaler und kultureller Selbstbilder spielen und wie diese mit exkludierenden Vorstellungen von gesellschaftlichem Zusammenhalt, insbesondere mit antisemitischen Weltbildern einhergehen. 

Publikationen (Auswahl)

Thiele, Anja (2020): Die Shoah in der Literatur der DDR, Jena. 

Thiele, Anja (2020): Zweierlei Kontinuitäten. Antisemitismus in der DDR. In: Wissen schafft Demokratie 2020: 7. S. 48-61.

Thiele, Anja (2020): Ich erzähl dir nicht die Nachkriegsgeschichte, ich erzähl dir, was mir passiert ist. Jüdische Erinnerung an die Shoah in Erzähltexten von Stephan Hermlin, Fred Wander und Jurek Becker. In: Jahrbuch des Dubnow-Instituts 2018:17.

Thiele, Anja (2020): Antizionistische Allianzen. Das MfS und der westdeutsche Rechtsterrorismus. In: Wissen schafft Demokratie 2019:6. S. 60-71.

Thiele, Anja (2018): Ambiguität und Paradoxie in Christoph Schlingensiefs Bitte liebt Österreich. In: Krieger, Verena (Hrsg.): BrandSchutz. Aktuelle künstlerische Strategien gegen intolerante Mentalitäten. Weimar: VDG. S. 50-67.

» zurück zur Personenübersicht