
PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt
Sprecher Teilinstitut Hamburg, Mitglied der Ausschüsse Transfer, Innovation und Strategie sowie Daten, Koordinator Teilinstitut Hamburg, Projektleiter
Standort HamburgKurzprofil
PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt ist Senior Researcher für digitale interaktive Medien und politische Kommunikation am Leibniz-Institut für Medienforschung| Hans-Bredow-Institut in Hamburg. Er hat in Bamberg und Morgantown (USA) Soziologie studiert und 2004 in Bamberg mit einer Arbeit zum „virtuellen lokalen Raum“ promoviert. Seit 2007 ist er am HBI tätig und erforscht die Veränderungen, die soziale Medien wie Facebook, Twitter oder YouTube für Informationsverhalten, politische Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt bringen. Sein jüngstes Buch „Social Media“ (2. Auflage 2018) richtet sich ausdrücklich an nicht-wissenschaftliche Zielgruppen, die die Entwicklungen des Internets in den letzten Jahren verstehen und eingeordnet sehen wollen. Aktuelle Informationen sind auch in seinem Weblog unter www.schmidtmitdete.de zu finden.
Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Der Blick auf die Bedeutung von Medien und Kommunikation. Knapp gesagt interessiert mich, wen Medien wann, wie und warum zusammen halten (oder auch nicht).
Forschungsprojekte
Transfer zum Thema „Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt“
Publikationen (Auswahl)
Schmidt, Jan-Hinrik (2018): Social Media. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer.
Schmidt, Jan-Hinrik (2019): Die Medienlogik der Informationsintermediäre und ihre Bedeutung für Meinungsbildung. In: Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Online-Dossier Digitale Desinformation.
Schmidt, Jan-Hinrik/ Merten, Lisa/ Hasebrink, Uwe/ Petrich, Isabelle/ Rolfs, Amelie (2019): How Do Intermediaries Shape News-Related Media Repertoires and Practices? Findings From a Qualitative Study. In: International Journal of Communication, Jg. 13, S. 853-873.
Schmidt, Jan-Hinrik/ Sørensen, Jannick/ Dreyer, Stephan/ Hasebrink, Uwe (2018): Wie können Empfehlungssysteme zur Vielfalt von Medieninhalten beitragen? Perspektiven für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten. In: Media Perspektiven, Nr. 11/2018, S. 522-531.
Schmidt, Jan-Hinrik (2018): Filterblasen und Algorithmenmacht. Wie sich Menschen im Internet informieren. In: Gorr, Claudia / Bauer, Michael C. (Hrsg.): Gehirne unter Spannung: Kognition, Emotion und Identität im digitalen Zeitalter. Berlin/Heidelberg: Springer. S. 35-51.