Varianzen des ‚Zusammenhalts’. Historische und vergleichende Perspektiven auf (globale) Konzepte, Institutionen und Praktiken

Leipzig
Cluster 3 Autor:innen-Workshop | FGZ Intern

Der Workshop diskutiert die geplanten Beiträge des Cluster 3 Bandes zur Publikation in der zentralen FGZ Schriftenreihe. Der Band zielt darauf, durch empirische Fallstudien und ihre global, transnational, regional und historisch vergleichende Diskussion die Vielfalt und Varianz von Konzeptionen und Praktiken des ‚Zusammenhalts‘ sichtbar zu machen – und damit die Kontextabhängigkeit und geschichtliche Einbettung von Zusammenhaltsverständnissen offen zu legen. Die Konzeption des Bandes trägt dem übergreifenden analytischen Ziel der Forschungsarbeiten in Cluster 3 Rechnung: die gegenwärtigen Konjunkturen in der Verwendung des Begriffs in ihrer Kontingenz zu begreifen und ihre unreflektierte Universalisierung in liberal-demokratischen Gesellschaften ebenso zu hinterfragen, wie ihren vorschnellen ‚Export‘ als wissenschaftliche oder politische Konzepte zur Ordnung aller möglichen Gesellschaften in der Welt. Der Band will also nicht zuletzt dazu beitragen, in der Zusammenhaltsforschung die Fallstricke des Eurozentrismus zu umgehen. Mit Bezug auf die Gesamtfragestellung des FGZ leistet der Band damit eine empirisch-analytische Kontextualisierung von Annahmen über den ‚gesellschaftlichen Zusammenhalt‘ in der (deutschen) Gegenwart. 

Download Programm (PDF)

 

Mittwoch, 2. Februar 2023

17:00 – 19:00 Uhr

Begrüßung

Varianzen des ›Zusammenhalts‹: Thesen zur Einleitung
Matthias Middell
Allgemeine Diskussion

Diskurse, Institutionen und Praktiken zu gesellschaftlichem Zusammenhalt im südlichen Afrika
Constanze Blum 
Kommentar: Therese Mager, Matthias Middell

›From the Masses, to the Masses‹:  State Populism in Contemporary China
Man Zhang
Kommentar: Constanze Blum

 

Freitag, 3. Februar 2023

08:30 – 10:15 Uhr

Regional ungleiche Wahrnehmungen gesellschaftlichen Zusammenhalts mit Blick auf die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse? Eine Untersuchung in Ost- und Westdeutschland

Astrid Lorenz, Luisa Pischtschan, Katharina Kolb, Mario Hesse, Thomas Lenk
Kommentar: Sonja Ganguin, Johannes Gemkow

Antimuslimische Einstellungen als zentrale Ressource des Rechtspopulismus und Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland und Europa
Alexander Yendell, Gert Pickel
Kommentar: Henriette Rodemerk

›Fürsorge, Nachbarschaftshilfe, Stalking – eine Interpretationssache?‹ Zusammenhalt und Antifeminismus im Erzgebirge
Henriette Rodemerk, Oliver Decker, Tabea Falk
Kommentar: Alexander Yendell, Gert Pickel

 

10:35 – 11:45 Uhr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt und rassifizierte Differenzmarkierungen in Institutionen der Einwanderungsgesellschaft
Hanna Grauert, Christian Meier zu Verl, Christian Meyer, Tekin Yasar
Kommentar: Barbara Lüthi

Historisch-semantische Annährungen an den Begriff Integration und seine Funktion in Migrationsdiskursen: Von nationalstaatlichen zu transnationalen Perspektiven
Barbara Lüthi, Maren Möhring, Christiane Reinecke
Kommentar: Hanna Grauert

 

11:50 – 13:00 Uhr

Rechte Klimaregression als Brückenideologie im Kontext der Klimakrise
Christoph Richter, Noah Marschner, Axel Salheiser, Janine Patz
Kommentar: Paulo Isenberg Lima, Baris Ertugrul

Populismus und Verschwörungsmentalitäten – zur intergenerationalen Varianz und intragenerationalen Differenz 
Baris Ertugrul, Ullrich Bauer, Marc Grimm, Paulo Isenberg Lima
Kommentar: Christoph Richter et al.

 

14:00 – 15:45 Uhr

Vom Zensus zur Zusammenhalts-Studie. Wandlungen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung
Dirk van Laak
Kommentar: Leon Walter

Erinnerungskulturen in der Post-Migrationsgesellschaft. Eine empirische Analyse von Motivationen und Bedingungen der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit unter jungen Erwachsenen in Deutschland
Leon Walter, Jonas Rees
Kommentar: Dirk van Laak

Strukturwandel der Öffentlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Johannes Gemkow, Sonja Ganguin
Kommentar: Astrid Lorenz et al.

 

16:00 – 17:30 Uhr

Genealogy and Adoption of a Concept: La Cohésion Sociale in France
Therese Mager, Matthias Middell
Kommentar: Paolo Zucconi

In the Shadow of Russia: East Central Europe between populism, history and national identities
Paolo Zucconi
Kommentar: Man Zhang

Varianzen des ‚Zusammenhalts’. Historische und vergleichende Perspektiven auf (globale) Konzepte, Institutionen und Praktiken

Kontakt

Prof. Dr. Matthias Middell
Leipzig

Prof. Dr. Matthias Middell

Matthias Middell ist Direktor des Research Centre Gobal Dynamics (ReCentGlobe) der Universität Leipzig. Er ist Sprecher des SFB 1199…
middell@uni-leipzig.de
 Christine Tonscheidt
Leipzig

Christine Tonscheidt

Christine Tonscheidt is a research assistant at the Research Centre for Global Dynamics (ReCentGlobe) and has been working in the…
christine.tonscheidt@uni-leipzig.de
» zurück zur Veranstaltungsübersicht