Informationen für Pressevertreter*innen
Aus aktuellem Anlass haben wir hier für Sie die Kompetenzen unserer Wissenschaftler*innen zum Thema Corona zusammengefasst.
Zu den Aufgaben des Forschungsinstituts zählt, den Austausch von Wissen zwischen Forschung und Gesellschaft zu ermöglichen und zu intensivieren. Auch für Presseanfragen stehen wir daher gern zur Verfügung und vermitteln die richtigen Ansprechpartner*innen für Interviews, Experten*innen- und Hintergrundgespräche. Die Mitarbeiter*innen helfen zudem bei der Beantwortung von Fragen nach Literatur, Sachinformationen und Referentinnen und Referenten sowie als Beratungsinstanz in Forschungsfragen.
Die Öffentlichkeitsarbeit wird am Standort Leipzig koordiniert, von hier aus stellen wir gern Kontakt zu Ansprechpartner*innen an den insgesamt elf Standorten her.
Kontakt
Leiter Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Mathias Rodatz
Universität Leipzig
Tel. +49 341 97-37762 | E-Mail: fgz-presse@uni-leipzig.de
Pressemitteilungen
Individuell und strukturell: Forschende diskutieren über Rassismus in Institutionen
Ist Rassismus in Institutionen strukturell bedingt, hat er spezifische Gründe in den Institutionen oder hängt er primär von individuellen…
Wissenschaft und Gesellschaft in Dialog: Der Praxisrat am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt nimmt seine Arbeit auf
Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) wurde 2020 als bundesweiter Zusammenschluss von 11 Standorten gegründet. Mehr als 200…
Historikerin Angelika Epple zur Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirats des FGZ gewählt
Was erzeugt und was gefährdet gesellschaftlichen Zusammenhalt? Wie wirkt gesellschaftlicher Zusammenhalt und wie variiert seine diskursive Produktion…