[Open Access] Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Ein interdisziplinärer Dialog
Abstract
![[Open Access] Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Ein interdisziplinärer Dialog [Open Access] Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Ein interdisziplinärer Dialog](https://www.fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/9/csm_Deitelhoff_et_al_Sammelband_Gesellschaftlicher_Zusammenhalt_2020_cfd74b504c.png)
Der erste Sammelband aus dem FGZ trägt den Titel „Gesellschaftlicher Zusammenhalt" und stellt in einem „interdisziplinären Dialog“ die verschiedenen Ansätze der Teilinstitute des FGZ prägnant anhand theoretischer Überlegungen oder erster empirischer Fallstudien vor. Die thematische Spanne der Beiträge reicht von der Auseinandersetzung mit Begrifflichkeiten, die den deutschen „gesellschaftlichen Zusammenhalt“ mit der eher sozialwissenschaftlich-technischen Kategorie der „social cohesion“ oder dem chinesischen „harmonious world“ konfrontieren, bis zu Überlegungen, welche Schwierigkeiten sich aus dem Anspruch interdisziplinärer Arbeit an diesem Gegenstand ergeben. Die Autor*innen des FGZ argumentieren nicht nur eindrücklich, sondern führen auch vor, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt kein Forschungsobjekt ist, das einer Disziplin allein gehört oder von einer Disziplin allein ausreichend erfasst werden kann. Dass die einen dabei die Existenz eines solchen Zusammenhalts voraussetzen, um seine Messung operationalisieren zu können, während die anderen fragen, wer aus welchem Interesse heraus eine solche Kategorie lanciert und propagiert oder in Zweifel zieht, zeigt zunächst, dass die Sache komplizierter als anfangs gedacht ist und dass die Herausforderung darin besteht, diese Unterschiede produktiv zu machen.