#StandWithUkraine

Statements, Veranstaltungen & Pressespiegel

Wissenschaftler:innen und Mitarbeiter:innen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt haben als Menschen, Bürger:innen und Forschende mit Entsetzen auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine reagiert. In großer Verbundenheit bangen sie mit der Bevölkerung der Ukraine, die um ihr Recht auf Frieden, territoriale Integrität und demokratische Selbstbestimmung des Landes kämpft. Gleichzeitig solidarisieren sie sich mit der Opposition vieler mutiger Menschen in Russland gegen den Krieg.

Wir dokumentieren im folgenden die Statements unserer Teilinstitute (bzw. ihrer Mutterinstitutionen) sowie aktuelle Medienbeiträge und Stellungnahmen zum Thema, an denen unsere FGZ-Expert:innen beteiligt waren.

Statements:

Pressespiegel zum Thema

philosophie Magazin

Rainer Forst: „Solidarität ist kein Wert an sich“

Autor:in: Helena Schäfer im Gespräch mit Rainer Forst » Mitteilung lesen

taz

Friedenspolitik in Kriegszeiten: Zurück auf null

Autor:in: Nicole Deitelhoff & Christopher Daase » Mitteilung lesen

Frankfurter Allgemeine Zeitung

[Zahlungspflichtiger Inhalt] Es ist legitim, sich zu weigern

Autor:in: Christopher Daase » Mitteilung lesen

BR24

Der Ukraine-Krieg und wir: "Wird nicht mehr so wie früher"

Autor:in: Ruslan Amirov im Gespräch mit Andreas Zick und Sebastian Winter » Mitteilung lesen

Die Zeit

Von Impfgegnern zu Putin-Verstehern?

Autor:in: Niklas Liebetrau » Mitteilung lesen

BR KulturBühne

"Wir brauchen Feindbilder, um Gewalt zu rechtfertigen"

Autor:in: Barbara Knopf im Gespräch mit Andreas Zick » Mitteilung lesen

Der RNZ-Coronapodcast

"Die Protestkultur entwickelt sich weiter"

Autor:in: Benjamin Auber im Gespräch mit Andreas Zick » Mitteilung lesen

Moma - Das Erste am Morgen

Friedensforscher: Gespräche schaffen Lösungs-Korridor

Autor:in: Gespräch mit Christopher Daase » Mitteilung lesen