#StandWithUkraine

Statements, Veranstaltungen & Pressespiegel

Wissenschaftler:innen und Mitarbeiter:innen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt haben als Menschen, Bürger:innen und Forschende mit Entsetzen auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine reagiert. In großer Verbundenheit bangen sie mit der Bevölkerung der Ukraine, die um ihr Recht auf Frieden, territoriale Integrität und demokratische Selbstbestimmung des Landes kämpft. Gleichzeitig solidarisieren sie sich mit der Opposition vieler mutiger Menschen in Russland gegen den Krieg.

Wir dokumentieren im folgenden die Statements unserer Teilinstitute (bzw. ihrer Mutterinstitutionen) sowie aktuelle Medienbeiträge und Stellungnahmen zum Thema, an denen unsere FGZ-Expert:innen beteiligt waren.

Statements:

Pressespiegel zum Thema

faz.net

Interview | Friedensforscherin Deitelhoff: „Nukleare Großmächte kapitulieren nicht“

Autor:in: von Sascha Zoske; mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt) » Mitteilung lesen

Der Tagesspiegel Online

Artikel | SPD-Außenpolitik : Nur Willy Brandt bleibt verschont

Autor:in: von Hans Monath; mit/über Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt) » Mitteilung lesen

Die Tageszeitung: taz

Artikel | Russlandpolitik der Sozialdemokraten: Die Illusionen der SPD

Autor:in: von Stefan Reinecke; mit/über Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt) » Mitteilung lesen

Frankfurter Rundschau

Artikel | Was können wir gegen die kriegsbedingten Umweltschäden tun?

Autor:in: von Pitt von Bebenburg; mit/über Dr. Stefan Kroll (FGZ Frankfurt) » Mitteilung lesen

Tagesschau

Artikel | Wann bekommen Kriegsdienstverweiger Asyl?

Autor:in: tagesschau.de; mit Beitrag von Winfried Kluth (FGZ) » Mitteilung lesen

Frankfurter Rundschau

Artikel | Auf der Suche nach Wegen aus dem Ukraine-Krieg

Autor:in: Jana Ballweber; mit Beitrag von Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt) » Mitteilung lesen

phoenix

Videobeitrag | Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Autor:in: mit Nicole Deitelhoff (FGZ) » Mitteilung lesen