Überregionale und regionale Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts: Konzeptionen und Messungen relevanter Konstrukte

BIE_F_02 – Projekt des FGZ Bielefeld

Zielsetzung / Fragestellung

Das Projekt untersucht zunächst die Dimensionen und möglichen Erklärungskonzepte des gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalts auf der Grundlage bestehender Befragungen (Surveys), die im Interdisziplinären Institut für Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) aber auch in anderen Institutionen (zum Beispiel bei der Bertelsmann-Stiftung) erhoben wurden. Es sollen überregionale, regionale und explizit auch kleinräumige Studien berücksichtigt werden. Die systematische und vollständige Erfassung sowohl zentraler Erklärungskonzepte des gesellschaftlichen Zusammenhalts als auch die Dimensionierung im Sinne eines „konstruktiven“ und „destruktiven“ Zusammenhalts stehen im Vordergrund. Die Aufarbeitung der einzelnen Datensätze, die Zusammenstellung der einzelnen Messungen und Skalen und der Vergleich der Ergebnisse im Sinne einer Bestandsaufnahme kennzeichnen die ersten Arbeitsschritte. Eine systematische Evaluation relevanter, aber bisher noch nicht in diesem Forschungskontext berücksichtigter Konzepte (insbesondere Ungerechtigkeitssensibilität) soll vorgenommen werden. Die Analysen sollen über den Kontext des Teilinstituts in Bielefeld hinaus die inhaltlichen und methodischen Arbeiten zum Aufbau des „Zusammenhaltspanels“ im Datenzentrum in Bremen unterstützen. Da das zu evaluierende Datenmaterial auch teilweise über den deutschen Kontext hinausgeht, wird eine europäische (internationale) Perspektive in den einzelnen Untersuchungsschritten einbezogen.

In einer sich anschließenden Arbeitsphase werden ausgewählte Konzepte in kleineren qualitativen und quantitativ orientierten Studien im Hinblick auf ihre Messgenauigkeit (Reliabilität und Validität) für unterschiedliche Erhebungsmodi (schriftlich, mündlich, telefonisch, online) getestet. Diese Pretests sollen wesentliche Informationen für die weitere Verwendung in geplanten Studien der Teilinstitute des FGZ liefern. Die Tauglichkeit für das im FGZ geplante Monitoring im Zeitverlauf (Panelstudie) sowie die konzipierten Regionalstudien stehen hier ebenfalls im Vordergrund. Abschließend sollen alle geeigneten Instrumente in Form eines Online-Skalenhandbuchs zusammengestellt werden sowie Empfehlungen ausgearbeitet werden, inwieweit sich die untersuchten Instrumentarien zum Einsatz in weiteren Surveys ‒ in Abhängigkeit der verschiedenen Modi ‒ eignen.

Im Sinne des Rahmenantrages (fünf Quellen des sozialen Zusammenhalts) wird sich dieses Teilprojekt im Wesentlichen mit der Untersuchung von sozioökonomischen Faktoren (1. Quelle) sowie sozialen Beziehungen und Praktiken (2. Quelle) befassen und hierbei reliable und valide Messungen für relevante Erklärungsfaktoren des gesellschaftlichen Zusammenhalts entwickeln.

Thematischer Bezug zu gesellschaftlichem Zusammenhalt

Der thematische Bezug ergibt sich durch die Analyse der einzelnen Dimensionen des konstruktiven und destruktiven Zusammenhalts. Es werden vornehmlich Konstrukte, wie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, soziale Deprivation, Populismus, Demokratiefeindlichkeit oder Perspektiven von Ungerechtigkeitssensibilität erfasst, die in einem negativen Zusammenhang zum gesellschaftlichen Zusammenhalt stehen. Des Weiteren werden Konstrukte wie Toleranz, Integrationsbereitschaft oder politische Partizipation und solche Perspektiven von Ungerechtigkeitssensibilität untersucht, die in einem positiven Zusammenhang zum gesellschaftlichen Zusammenhalt stehen. Das Projekt leistet in der Gesamtkonzeption des FGZ einen empirisch-analytischen Beitrag und steht in engem Zusammenhang mit dem Zusammenhaltspanel des Datenzentrums Zusammenhalt.

Projektleiter:innen und Kontakt

Prof. Dr. Jost Reinecke
Bielefeld

Prof. Dr. Jost Reinecke

Jost Reinecke ist seit 2004 Universitätsprofessor für Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung an der Fakultät für…
jost.reinecke@uni-bielefeld.de
Dr. Lena M. Verneuer-Emre
Bielefeld

Dr. Lena M. Verneuer-Emre

Dr. Lena M. Verneuer-Emre ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der RWTH Aachen und assoziiertes Mitglied am…
lena.verneuer@uni-bielefeld.de

Projektmitarbeiter:innen

 Stephan Skolarski
Bielefeld

Stephan Skolarski

Stephan Skolarski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am FGZ Standort Bielefeld. Er studierte bis 2019 im Bachelor Soziologie und…
stephan.skolarski@uni-bielefeld.de

Laufzeit, Cluster und Forschungsfelder

Laufzeit:

06 / 2020 – 05 / 2022

Cluster und Forschungsfelder:

  • Cluster 1: Theorien, Politiken und Kulturen des Zusammenhalts
  • C1: Grundbegriffe, Theorien und Semantiken
  • Cluster 2: Strukturen, Räume und Milieus des Zusammenhalts
  • C2: Raum und Region

FGZ-interne Kooperationspartner:innen

Prof. Dr. Carmen Zurbriggen
Bielefeld

Prof. Dr. Carmen Zurbriggen

Carmen Zurbriggen ist Professorin am Department für Sonderpädagogik der Universität Fribourg und assoziiertes Mitglied des…
carmen.zurbriggen@unifr.ch
Prof. Dr. Jonas Rees
Bielefeld

Prof. Dr. Jonas Rees

Jonas Rees hat Applied Social Psychology (M.Sc.) an der University of Sussex und Psychologie (Diplom) an der Universität Bielefeld…
jonas.rees@uni-bielefeld.de
Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg
Bremen

Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg

Olaf Groh-Samberg ist Professor für Soziologie am Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik (Socium) der Universität Bremen.…
ogs@bigsss-bremen.de
 Anne Stöcker
Bielefeld

Anne Stöcker

Anne Stöcker ist Doctoral Researcher am Institute of Education and Society an der Universität Luxemburg und assoziierte Mitarbeiterin…
anne.stoecker@uni.lu
» zurück zur Projektübersicht