Alle Forschungsprojekte

Projektkürzel Bezeichnung Laufzeit Projektleiter*in
BER_F_01 Zusammenhalt und Ressentiment in Krisenzeiten: Erinnerungen an die Wende- und Nachwende-Zeit im Ost-West-Vergleich 06/2020 – 05/2024 Dr. Felix Axster, Dr. habil. Mathias Berek
BER_F_02 Zur Rolle von Religion in historischen und aktuellen Analysen von gesellschaftlichem Zusammenhalt 06/2022 – 05/2024 Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum
BER_F_03 Zwischen Antisemitismus, ­Rassismus und Flucht – Multi­perspektivische Zugänge zu Juden / Judentum, Nahostkonflikt und Holocaust in der postmigrantischen Gesellschaft 06/2020 – 05/2024 Dr. Sina Arnold
BER_F_04 Rassismus seit 1945 und die Transformation Deutschlands zur Einwanderungsgesellschaft: BRD, DDR und die Bundesrepublik Deutschland (1945–1999) 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum
BER_F_05 Das Bild in der digitalen Öffentlichkeit: Erfahrungs- und Beziehungsverluste in sprachloser Vergemeinschaftung 10/2020 – 05/2024 Dr. Yael Kupferberg
BIE_F_01 Zusammenhalt und Konflikt: Wissenschaftliche Koordination und Zusammenführung 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Andreas Zick, Dr. Jonas Rees
BIE_F_02 Überregionale und regionale Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts: Konzeptionen und Messungen relevanter Konstrukte 06/2020 – 05/2022 Prof. Dr. Jost Reinecke, Dr. Lena Verneuer
BIE_F_03 Das Elternhaus als gesellschaftlicher Mikrokosmos: Intergenerationale Transmission von Einstellungen zu Zusammenhalt 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Martin Kroh
BIE_F_04 Zusammenhalt in und durch Nachbarschaften – Stadtteilstudien und Regionalpanel NRW und Niedersachsen 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Andreas Zick, Dr. Jonas Rees
BIE_F_05 Geteilte Erinnerung: Die Rolle von Erinnerungskultur für gesellschaftlichen Zusammenhalt 10/2020 – 05/2024 Dr. Jonas Rees, Prof. Dr. Andreas Zick
BIE_F_06 Proteste und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Lokale Konfliktdynamiken im Vergleich 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Priska Daphi, Prof. Dr. Sebastian Haunss (BRE)
BIE_F_07 Die Genese populistischer Dispositionen in Jugendmilieus 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Ullrich Bauer, Dr. Marc Grimm
BIE_F_08 „Die sehen die Menschen nicht.“ Perspektiven von Menschen mit Behinderungen auf gesellschaftliche Positionen und Zusammenhalt 06/2022 – 05/2024 Prof. Dr. Carmen Zurbriggen
BIE_F_09 Entwicklung und Lernen von gesellschaftlichem Zusammenhalt in der Schule 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Carmen Zurbriggen
BIE_F_10 Gesundheitsversorgung marginalisierter Gruppen als Indikator gesellschaftlichen Zusammenhalts 06/2020 – 05/2024 Dr. Yudit Namer, Prof. Dr. Oliver Razum
BRE_F_01 Gesellschaftlicher Zusammenhalt innerhalb und zwischen sozialen Milieus 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg, Prof. Dr. Patrick Sachweh
BRE_F_02 Qualitatives Panel: Milieuspezifische Praktiken der Gefährdung und Wahrung gesellschaftlichen Zusammenhalts 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Uwe Schimank, Prof. Dr. Berthold Vogel (GÖT)
BRE_F_03 Segmentation und wechsel­seitige Bewertungen sozialer Milieus 06/2020 – 05/2023 Prof. Dr. Betina Hollstein, Prof. Dr. Michael Windzio
BRE_F_04 Proteste und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Lokale Konfliktdynamiken im Vergleich 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Sebastian Haunss, Prof. Dr. Priska Daphi (BIE)
BRE_F_05 Parteienwettbewerb und Populismus in europäischen Demokratien 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Philip Manow
FRA_F_01 „Sozialer Zusammenhalt“ – Konzeptuelle Analyse und theoretische Verortung 10/2020 – 09/2023 Prof. Dr. Rainer Forst
FRA_F_02 Wertkonflikte, Arbeitsteilung und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Geschlechterverhältnis 01/2021 – 12/2023 Prof. Dr. Daniela Grunow, Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher
FRA_F_03 Wie wollen wir miteinander sprechen? Surveyexperimente zu Meinungsfreiheit und der Regulierung von Hate Speech 06/2020 – 05/2022 Prof. Dr. Richard Traunmüller, Prof. Dr. Daniela Grunow
FRA_F_04 Politische Konfliktregulierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt 01/2021 – 12/2023 Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher
FRA_F_05 Sozio-ökonomische Ungleichheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt 01/2021 – 12/2023 Prof. Dr. Markus Gangl
FRA_F_06 Sicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt 06/2021 – 05/2024 Prof. Dr. Uwe Volkmann, Prof. Dr. Klaus Günther
FRA_F_07 Desintegration durch Moral? Moralisches Argumentieren und der Vorwurf des Moralismus in öffentlichen Debatten 06/2020 – 05/2024 Dr. Cord Schmelzle
GÖT_F_01 Qualitatives Panel: Milieuspezifische Praktiken der Gefährdung und Wahrung gesellschaftlichen Zusammenhalts 06/2020 – 05/2024 Dr. Natalie Grimm, Prof. Dr. Berthold Vogel
GÖT_F_02 Wer trägt die Verantwortung für öffentliche Güter? Zu Theorie und Praxis gesellschaftlichen Zusammenhalts 10/2020 – 09/2023 Prof. Dr. Berthold Vogel
GÖT_F_03 Wandel der Erwerbsarbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Befunde der Arbeitsforschung im Lichte einer Grundkategorie des Sozialen 06/2020 – 05/2024 PD Dr. Harald Wolf, Prof. Dr. Berthold Vogel
GÖT_F_04 Zusammenhalt in digitalen Arbeitswelten 06/2022 – 05/2024 Dr. Stefan Rüb, Prof. Dr. Berthold Vogel
HAL_F_01 Regionalpanel: Migration und Zusammenhalt 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Reinhold Sackmann
HAL_F_02 Die Rolle der Betriebe für regionale Lohnungleichheit und Mobilität 06/2020 – 05/2023 Prof. Dr. Steffen Müller
HAL_F_03 Erstellung, Erprobung und interregionaler Abgleich eines regionalen Sozialitätsindex 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Everhard Holtmann
HAL_F_04 Kleinst-Unternehmer*innen im Kontext institutioneller Regeln und lokaler Verwaltungspraktiken 01/2021 – 12/2023 Dr. Sylvia Terpe
HAL_F_05 Gesellschaftlicher Zusammenhalt und gute Arbeit: Studie zur Erforschung der Effekte von guter Arbeit und Selbstwirksamkeitserfahrungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, differenziert nach Lohn- und Betriebsmobilität guter und schlechter Betriebe 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Konstanze Senge
HAM_F_01 Mediennutzung und gesellschaftlicher Zusammenhalt 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Uwe Hasebrink
HAM_F_02 Was Journalisten wollen und sollen. Die Transformation der Journalismus / Publikum-Beziehung und ihre Bedeutung für gesellschaftlichen Zusammenhalt 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Wiebke Loosen
HAM_F_03 Integrationsaufgabe und Integrationsfunktion von Public Service Medien 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Wolfgang Schulz
HAM_F_04 (Social) Media Observatory 06/2020 – 05/2024 Dr. Jan-Hinrik Schmidt
HAN_F_01 Zusammenhalt in und durch Nachbarschaften – Stadtteilstudien und Regionalpanel NRW und Niedersachsen 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Peter Dirksmeier, Prof. Dr. Andreas Zick (BIE)
HAN_F_02 Räume der Begegnung und des Zusammenhalts – eine Vergleichsstudie in Halle und ­Hannover 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Peter Dirksmeier
HAN_F_03 Zusammenhalt durch Beteiligung? Infrastrukturplanung in Deutschland 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Eva Ruffing
HAN_F_04 Zivilgesellschaftliche Verantwortungsübernahme für gesellschaftlichen Zusammenhalt „vor Ort“ 06/2020 – 05/2024 PD Dr. Sylvia Herrmann, Prof. Dr. Frank Othengrafen
HAN_F_05 Transfer erforschen – Transfer gestalten: Evidenzbasierter Wissenstransfer als Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Rainer Danielzyk
JEN_F_01 Internationaler Rechtspopulismus im Kontext globaler ökologischer Krisen (IRÖK) 06/2020 – 05/2024 Dr. Matthias Quent, Dr. Axel Salheiser
JEN_F_02 Relativierung, Revisionismus, Wiederkehr. Die Abwehr der ­Erinnerung an den National­sozialismus seit 1990 und ihre Folgen für den gesellschaft­lichen Zusammenhalt 06/2020 – 05/2024 Anja Thiele
JEN_F_03 Diversität – Engagement – Zusammenhalt: In- und Exklusionserfahrungen gesellschaftlich marginalisierter Gruppen (DEZ) 06/2020 – 05/2024 Dr. Janine Dieckmann
KON_F_01 Mitgliedschaft, Migration, ­Verfassung 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Daniel Thym
KON_F_02 Narrative des Liberalismus 06/2020 – 05/2023 Prof. Dr. Albrecht Koschorke
KON_F_03 Dynamiken sozialer Schließung in Social Media Plattformen. International vergleichende und transnationale Perspektiven auf fragmentierte Öffentlichkeiten 12/2020 – 07/2022 Prof. Dr. Isabell Otto
KON_F_04 Im Dienste des Staates 09/2021 – 02/2022 Jun.-Prof. Dr. Julia Rischbieter
KON_F_05 Praktische Integration durch Arbeit? 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Thomas Kirsch, Prof. Dr. Christian Meyer
LEI_F_01 Mediennutzungsstrategien und -kompetenzen. Wege zur Teilhabe an der digitalen Gesellschaft? 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Sonja Ganguin
LEI_F_02 Einheit herstellen: Das Integrationsdispositiv und seine Begriffe in der deutsch-deutschen, britischen und französischen Gesellschaft im langen 20. Jahrhundert 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Maren Möhring, Prof. Dr. Matthias Middell
LEI_F_03 Wahrgenommene kollektive Handlungsfähigkeit als Treibmittel populistischer Bewegungen in bedrohlichen Zeiten? 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Immo Fritsche
LEI_F_04 Die gesellschaftliche Wahrnehmung und politische Verhandlung öffentlicher Güter in Ländern und Kommunen – Responsivität, Dialog und die Re-Konstitutionalisierung von Ordnung 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Astrid Lorenz
LEI_F_05 Öffentliche Leistungen und gleichwertige Lebensverhältnisse 06/2020 – 05/2024 Dr. Mario Hesse, Prof. Dr. Thomas Lenk
LEI_F_06 Kulturelle und sozioökonomische Spaltung und Rechtspopulismus in der deutschen Gesellschaft 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Holger Lengfeld
LEI_F_07 Legitimationskrise der liberalen Demokratie und autoritäre Dynamiken 06/2020 – 05/2024 PD Dr. Oliver Decker
LEI_F_08 Politischer Kulturwandel? – Legitimität der Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten verstärkten Populismus und steigender Islamablehnung 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Gert Pickel
LEI_F_09 Political populism in Southern Africa 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Ulf Engel
LEI_F_10 Rechtspopulismus und rechtsextreme politische Bewegungen in Frankreich und ihr Zusammenhang mit Entwicklungen im Maghreb und im östlichen Europa 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Matthias Middell
LEI_F_11 Raumsemantiken populistischer Diskurse im internationalen Vergleich 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Ute Wardenga
LEI_F_12 Kohäsion in der Krise. Empirische und intellektuelle Diagnosen eines prekären gesellschaftlichen Zusammenhalts in Europa seit 1945 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Dirk van Laak
LEI_F_13 Der chinesische Traum als Alternative für Deutschland? Gesellschaftsalternativen auf dem Globalen Markt der Ideen 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Elisabeth Kaske
LEI_F_14 Die neue Affinität zu Putins ­Russland in Ostmitteleuropa 06/2020 – 05/2024 Prof. Dr. Frank Hadler