
Prof. Dr. Berthold Vogel
Mitglied im Institutsrat, Sprecher Teilinstitut Göttingen, Mitglied im Ausschuss Innovation und Strategie, Projektleiter
Standort GöttingenKurzprofil
Prof. Dr. Berthold Vogel ist geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) an der Georg-August-Universität. Er unterrichtet Soziologie an den Universitäten Kassel und St. Gallen. In seiner Promotion legte Vogel eine Regionalstudie zum ostdeutschen Transformationsprozess vor, seine Habilitationsschrift „Wohlstandskonflikte“ zielte auf eine Zeitdiagnose wohlfahrts- und arbeitsgesellschaftlichen Wandels. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind Arbeits-, Staats- und Justizsoziologie sowie die Soziologie öffentlicher Güter. Vogel berät u.a. den Deutschen Gewerkschaftsbund, Einzelgewerkschaften, Verbände, Gebietskörperschaften sowie die Deutsche Bischofskonferenz. Er ist Fachgutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft, den Schweizerischen Nationalfonds, Bundesministerien und andere Einrichtungen der Forschungsförderung.
Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Eine Soziologie der öffentlichen Angelegenheiten und Güter zu entwickeln – konzeptionell und empirisch. Staat, Kommune und Gemeinwesen, Verwaltung und Justiz sind zentrale Forschungsfelder, um Fragen nach Qualität und Stabilität gesellschaftlichen Zusammenhalts beantworten zu können. Im Mittelpunkt einer solchen anwendungsbezogenen Grundlagenforschung, die begriffliche Arbeit und empirische Feldforschung verknüpft, stehen die handelnden Personen, ihre Interessen und ihr institutionelles Umfeld. Sozialer Zusammenhalt wird von der Praxis der Akteure und von den Orten seiner Wirksamkeit her gedacht.
Kontakt
www.sofi-goettingen.de/nc/personen/detail/name/berthold-vogel/
berthold.vogel@sofi.uni-goettingen.de
+49 551 52205-0
Forschungsprojekte
Publikationen (Auswahl)
Vogel, Berthold (2020): Gemeinwohl und öffentliche Güter. Eine soziologische Skizze. In: Heimbach-Steins, Marianne u.a. (Hrsg.): Globales Gemeinwohl. Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen, Paderborn: Schoeningh. S.177-183.
Vogel, Berthold (2020): Soziale Orte. Ein Konzept zur Stärkung lokalen Zusammenhalts. Berlin, WISO-Diskurs (u.a. mit Helena Reingen und Maike Simmank)
Kersten, Jens/ Neu, Claudia/ Vogel, Berthold (2019): Politik des Zusammenhalts. Über Demokratie und Bürokratie. Hamburg: Hamburger Edition.
Kersten, Jens/ Neu, Claudia/ Vogel, Berthold (2019): Gleichwertige Lebensverhältnisse - für eine Politik des Zusammenhalts. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), Zeitschrift der Bundeszentrale für Politische Bildung: Heft 46/2019, S. 4-11.
Vogel, Berthold (2015): Die Dynamik der Unverbindlichkeit. Was wir von der Erwerbsarbeit erwarten können. In: WestEnd, Neue Zeitschrift für Sozialforschung: Heft 01-2015, Frankfurt am Main/New York. S. 121-132.