
Kurzprofil
Ullrich Bauer, Jg. 1971, Dr. PH, ist Professor für Sozialisationsforschung, Leiter des Zentrums für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter (ZPI) an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen, Sozialisation, Bildung, Gesundheit und Ungleichheit.
Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist eine Mindestanforderung an das Höchstmaß an individuellen Freiheiten und der Verringerung von sozialen Missständen, die Lebenschancen beeinflussen. WIe Dispositionen entstehen, die Affekte, Wissen und Erfahrungen betreffen, die gesellschaftlichen Zusammenhalt ermöglichen oder verhindern, ist eine Fragestellung, die eng mit Sozialisationsprozessen und den Entwicklungsmögilchkeiten im Kindes- und Jugendalter verbunden ist.
Kontakt
ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonDetail.jsp
ullrich.bauer@uni-bielefeld.de
+49 521 106-6066
Forschungsprojekte
Die Genese populistischer Dispositionen in Jugendmilieus
Publikationen (Auswahl)
Bauer, Ullrich (2018): Shoah und Porajmos – eine relationale Perspektive, in: Grimm, Marc/ Kahmann, Bodo (Hrsg.): Antisemitismus im 21. Jahrhundert. Virulenz einer alten Feindschaft in Zeiten von Islamismus und Terror. Oldenburg: De Gruyter. S. 87-112.
Bauer, Ullrich (2019): The Social Embeddedness of Health Literacy, in: Okan, Orkan/ Bauer, Ullrich/ Levin-Zamir, Diane/ Pinheiro, Paulo/ Sørensen, Kristine (Hrsg.): International Handbook of Health Literacy. Research, Practice and Policy across the Lifespan. Bristol: The Policy Press, University of Bristol. S. 573-586.
Bauer, Ullrich (2020): Wodurch bleibt die Jugendphase signifikant?.Die theoretische Verortung der Jugendphase zwischen Habitusgenese, Autonomiebestreben und intensiver Mentalisierung, in: Heinen, Andreas/ Wiezorek, Christine/ Willems, Helmut (Hrsg.): Entgrenzung der Jugend und Verjugendlichung der Gesellschaft. Zur Notwendigkeit einer »Neuvermessung« jugendtheoretischer Positionen. Weinheim: Beltz Juventa, 54-70.
Bauer, Ullrich /Grimm, Marc/ Ertugrul, Baris) (Hrsg.) (2019): Children and Adolescents in Times of Crises, Wiesbaden: Springer VS.
Bauer, Ullrich (2019): Die verlockende Utopie der Gene. In: Blätter für deutsche und international Politik, 1/2019, S.13-16.