
Kurzprofil
Prof. Dr. Maren Möhring ist Professorin für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europa an der Universität Leipzig. Promoviert wurde sie an der LMU München mit einer körperhistorischen Arbeit über den deutschen Naturismus (1890-1930); habilitiert wurde sie an der Universität zu Köln mit einer Studie zur Geschichte der ausländischen Gastronomie in der Bundesrepublik Deutschland. Ihre derzeitigen Forschungsinteressen umfassen die Migrationsgeschichte, die Geschichte der Massenkultur und die transnationale Zirkulation von Körper- und Gesundheitskonzepten.
Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Die Geschichte der Konzeptualisierung verschiedener Formen von Zusammenhalt und ihre jeweiligen gesellschaftlichen Ein- und Ausschlüsse
Forschungsprojekte
Publikationen (Auswahl)
Möhring, Maren (2019): Jenseits des Integrationsparadigmas? Teil II: Forschungen zur transnationalen Arbeitsmigration in Europa nach 1945. In: Archiv für Sozialgeschichte 59, S. 305-330.
Möhring, Maren (2015): Mobilität und Migration in und zwischen Ost und West. In: Bösch, Frank (Hrsg.): Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000, Göttingen, S. 369-410.
Möhring, Maren (2018): Mobility and Migration in Divided Germany. In: Bösch, Frank (Hrsg.): A History Shared and Divided. East and West Germany since the 1970s, New York, Oxford, S. 447-500.
Möhring, Maren/ Dercourt, Virginie (2018): La migration au prisme de la consommation. In: hommes & migrations 13:20. S. 6-12.
Möhring, Maren (2018): Jenseits des Integrationsparadigmas? Aktuelle Konzepte und Ansätze in der Migrationsforschung. In: Archiv für Sozialgeschichte 58, S. 305-330.