Jun.-Prof. Dr. Laura Rischbieter

Jun.-Prof. Dr. Laura Rischbieter

Projektleiterin

Standort Konstanz

Kurzprofil

Laura Rischbieter forscht und lehrt zur Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit im globalen Kontext. Ihre Forschung befasst sich mit der Geschichte der Globalisierung, internationalen Finanzmarktkrisen und den Folgen von Arbeitsmigration.

Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Welche Konflikte und gesellschaftlichen Abwehrmechanismen entstehen und konnten ggf. überwunden werden im Kontext staatlich gelenkter Arbeitsmigration in Zeiten von sinkenden Wachstumszahlen und zunehmender Globalisierung. Das Projekt untersucht damit unter welchen Bedingungen ökonomischer Strukturwandel und sozialpolitische Ziele konstitutiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt  sein können - oder Prozesse gesellschaftlicher Polarisierung hervorrufen.  

Forschungsprojekte

KON_F_04
FGZ-Standort Konstanz

Im Dienste des Staates

Publikationen (Auswahl)

Rischbieter, Julia Laura (2011): Mikro-Ökonomie der Globalisierung. Kaffee, Kaufleute und Konsumenten im Kaiserreich 1870–1914, Köln, Wien u. Weimar: De Gruyter.

Rischbieter, Julia Laura (2017): Public Debt and Financialization after 1945. In: Journal of Modern European History 15: 4. S. 489-502.

Rischbieter, Julia Laura (2019): Finanzialisierung und Ökonomisierung. Alter Wein in neuen Schläuchen? In: Graf, Rüdiger (Hrsg.): Ökonomisierung. Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte, Göttingen 2019. S. 94-114.

» zurück zur Personenübersicht