
Kurzprofil
Mein Hintergrund liegt in der Kulturanthropologie, Konfliktforschung und Journalismusforschung. Unter Verwendung überwiegend qualitativer, insbesondere ethnografischer Methoden konzentrierte sich meine bisherige Forschung auf Wissenschaftskommunikation als kommunikativen Prozess, in dem wissenschaftliche Expertise von einer Vielzahl von Akteuren konstruiert und vermittelt wird, den Einfluss digitaler Mediennutzung auf die Konstruktion diasporischer politischer Identitäten und die Verwendung von Erinnerung in journalistischen Beiträgen über Naturkatastrophen.
Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Mein besonderes Forschungsinteresse im Bereich des gesellschaftlichen Zusammenhalts gilt der Art und Weise, wie unterschiedliche Öffentlichkeiten durch verschiedene Medien gegenseitig Erwartungen, Wissen, Vorstellungen und Identitäten teilen, aushandeln und anfechten. Ein wichtiger Schwerpunkt sind dabei öffentlich-rechtliche Medien und die Frage, inwieweit sie erstens die Aufgabe haben, unterschiedliche Öffentlichkeiten zu integrieren, und zweitens, inwieweit sie dies auch realisieren.
Forschungsprojekte
Integrationsaufgabe und Integrationsfunktion von Public Service Medien
Publikationen (Auswahl)
Broer, Irene; Hasebrink, Uwe; Lampert, Claudia; Schröder, Hermann-Dieter; Wagner, Hans-Ulrich; unter Mitarbeit von Corinna Endreß (2021): Kommunikation in Krisen, Hamburg: Hans-Bredow-Institut, September 2021 (Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts | Projektergebnisse Nr. 59) DOI: doi.org/10.21241/ssoar.74139