Dr. Daniel Geschke

Dr. Daniel Geschke

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Standort Jena

Kurzprofil

Dr. Geschke ist Diplom-Psychologe und promovierte im Bereich der sozialpsychologischen Intergruppenforschung über Einstellungen zu Asylbewerbern und Akkulturationsprozesse, also kulturelle Veränderungen in Folge von Migration. Er hat über 10 Jahre in verschiedenen sozial- und kommunikationspsychologischen Arbeitsgruppen der Friedrich-Schiller-Universität Jena geforscht und gelehrt. Seit September 2016 ist er wissenschaftlicher Referent am IDZ und u.a. verantwortlich für den Forschungsschwerpunkt Hasskriminalität.

Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Aktuell interessieren mich v.a. die Auswirkungen diskriminierender, gruppenbezogener Straftaten, also der Themenbereich vorurteilsmotivierte Hasskriminalität. Dabei werden die individuellen Opfer nur zufällig aufgrund einer tatsächlichen oder zugeschriebenen Gruppenzugehörigkeit angegriffen. Solche Taten brechen nicht nur grundlegende Zusagen demokratischer Gesellschaften (Menschenwürde, physische Unversehrtheit, Minderheitenschutz), sondern sie haben neben individuellen negativen physischen und psychischen Auswirkungen und verringertem Vertrauen der Betroffenen in demokratische Institutionen (wie Polizei und Gerichte) zusätzlich auch einen ausgrenzenden Botschaftscharakter an alle Angehörigen der angegriffenen Minderheit, und darüber hinaus. Insofern unterminiert Hasskriminalität den Zusammenhalt der Gesellschaft stark, v.a. für die betroffenen, gesellschaftlich marginalisierten Gruppen. Sensibilisierung der Gesellschaft und Entwicklung geeigneter Gegenmaßnahmen sind dringend geboten.

Publikationen (Auswahl)

Geschke, Daniel/ Klaßen, Anja/ Quent, Matthias/ Richter, Christoph (2019): #Hass im Netz: der schleichende Angriff auf unsere Demokratie. Eine bundesweite repräsentative Untersuchung. Jena: IDZ.

Geschke, Daniel/ Klaßen, Anja/ Quent, Matthias/ Richter, Christoph (2019): Was macht Hate Speech im Internet mit Jugendlichen und der Demokratie? In: DREIZEHN, 22. Ausgabe. S. 16-19.

Geschke, Daniel/ Holtz, Peter/ Lorenz, Jan (2018): The triple filter bubble: Using agent-based modelling to test a meta-theoretical framework for the emergence of filter bubbles and echo chambers. In: British Journal of Social Psychology.

Geschke, Daniel (2017): Alle reden von Hass. Was steckt dahinter? Eine Einführung. In: Wissen schafft Demokratie, Schriftenreihe des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft, 1, S. 168-190.

Geschke, Daniel/ Dieckmann, Janine (2017): Hasskriminalität: Auswirkungen der Gewalt gegen Minderheiten. In: Wissen schafft Demokratie, Schriftenreihe des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft, 2, S. 38-51.

» zurück zur Personenübersicht