Prof. Dr. Cornelius Puschmann

Prof. Dr. Cornelius Puschmann

Assoziierter Wissenschaftler

Standort Hamburg

Kurzprofil

Cornelius Puschmann ist Professor für Medien und Kommunikation am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) an der Universität Bremen und Associate Researcher am Leibniz-Institut für Medienforschung sowie Autor einer beliebten deutschsprachigen Einführung in die Inhaltsanalyse bei R. Zu seinen Interessen gehört die Nutzung digitaler Medien, Hate Speech, die Rolle von Algorithmen für die Auswahl von Medieninhalten und die automatisierte Inhaltsanalyse.

Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Der Zusammenhang zwischen digitaler Mediennutzung — einerseits soziale Netzwerke, Suchmaschinen und andere Online-Diensten und andererseits die Rezeption von Online-Nachrichten — und Aspekten wie dem politischen Interesse und dem gesellschaftlichen Engagement der Nutzerinnen und Nutzer.

Forschungsprojekte

HAM_F_04
FGZ-Standort Hamburg

(Social) Media Observatory

Publikationen (Auswahl)

Puschmann, Cornelius/ Ausserhofer, Julian/ Šlerka, Josef (2020): Converging on a nativist core? Comparing issues on the Facebook pages of the Pegida movement and the Alternative for Germany. European Journal of Communication.

Möller, Judith/ van de Velde, Robbert/ Merten, Lisa/ Puschmann, Cornelius (2019): Explaining online news engagement based on browsing behavior: Creatures of habit? Social Science Computer
Review.

Puschmann, Cornelius (2019): Beyond the bubble: Assessing the diversity of political search results. Digital Journalism, 7(6), 824–843.

Maerz, Seraphine/ Puschmann, Cornelius (2019). Text as data for conflict research: A literature survey. In Deutschmann, Emanuel / Lorenz, Jan / Nardin, Luis / Natalini, Davide / Wilhelm, Adalbert (Eds.): Computational Conflict Research. (pp. 43-65). New York: Springer.

Puschmann, Cornelius/ Ausserhofer, Julian/ , Maan, Noura/ Hametner, Markus (2016): Information laundering and counter-publics: The news sources of islamophobic groups on Twitter. In Workshops of the Tenth International AAAI Conference on Web and Social Media: Technical Report WS-16-19 (pp. 143–150). Menlo Park, CA: AAAI Press.

» zurück zur Personenübersicht